Google Fonts Abmahnung erhalten? Jetzt handeln!
Wir sichern Ihre Webseite!
Bei zahlreichen Webseiten finden dynamische Google Fonts / Google Schriftarten Anwendung. Auch wir nutzen bei unseren Kunden und auf dieser Webseite Google Fonts, da hier eine breite und zudem kostenlose Auswahl an Schriftarten zur Verfügung steht.
Seit Anfang des Jahres kommt es allerdings immer wieder zu Abmahnungen von Webseiten-Betreibern, die auf ihren Webseiten Google Fonts verwenden und dadurch Besucherdaten an Google weiterleiten. Hier findet eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts der jeweiligen Besucher statt, weshalb in den Schreiben die sofortige Unterlassung, sowie ein Schadensbetrag gefordert wird.
Es ist unbestritten, dass die Nutzung von Google Fonts nicht immer datenschutzkonform ist, allerdings sind die Massenabmahnungen ebenfalls problematisch zu betrachten. Viele Anwälte vermuten hinter der Abmahnflut automatisierte Vorgänge, um das Internet gezielt nach Webseiten zu durchsuchen, die Google Fonts dynamisch einbinden.
Doch wollen Sie wirklich die nächste Abmahnung abwarten?
Was sind Google Fonts und wo liegt das Problem?
Bei Google Fonts handelt es sich um ein von Google zur Verfügung gestelltes Verzeichnis, welches rund 1.400 Schriftarten umfasst. Eine dynamische Einbindung der Schriftarten auf einer Webseite bedeutet, dass die Schriftarten nicht vom Betreiber vor Ort (auf der Webseite) gespeichert werden, sondern auf Google Servern in den USA.
Bei dem Besuch einer Webseite mit dynamisch eingebundenen Google Fonts, werden diese Schriftarten nachgeladen und es kommt zu einem Informationsaustausch zwischen den Besuchern und den amerikanischen Servern. In diesem Kontext wird die IP-Adresse des Besuchers übermittelt, was der DSGVO widerspricht.
Unsere Lösung:
Anstelle einer dynamischen Einbindung der Schriftarten, lässt sich auch eine lokale Einbindung realisieren. Hierzu werden die Google Fonts auf die Webseite geladen und lokal gespeichert. Dadurch findet kein Austausch mehr mit den Google Servern in den USA statt. Das ist die datenschutzkonforme Lösung!
Was kostet unsere Leistung?
Der Aufwand der lokalen Einbindung der Google Fonts ist bei jeder Webseite individuell und hängt von der Struktur und Komplexität ab.
Im Schnitt liegt der Aufwand zwischen 200 – 600 Euro.
Kontaktieren Sie uns und wir ermitteln ein unverbindliches Angebot. Oder möchten Sie auf die nächste Abmahnung warten?